Mit Datum 02.09.2025 haben die Versicherungswirtschaft und der ADAC die neuen Regionalklassen für 2026 veröffentlicht.
Wieder ist Wiesbaden um eine Klasse gestiegen und liegt somit in der Haftpflicht im Jahr 2026 auf der teuersten Stufe 12
Verantwortlich hierfür dürfte in erster Linie die Tatsache sein, daß Wiesbaden knapp die Hälfte aller zugelassenen PKW auf Mietwagen und Großfirmen entfallen, die eigentlich gar nichts mit Wiesbaden zu tun haben, aber in die lokale Schadenstatistik einfließen, was zur Hochstufung für alle Wiesbadener führt.
Um das mal etwas greifbarer zu machen: Das bedeutet, das man 2026 in Wiesbaden für ein vollkaskoversichertes Fahrzeug im Durchschnitt etwa 20% mehr bezahlt als im benachbarten Mainz, da Schäden die durch Fahrzeuge, denen ein Wiesbadener Kennzeichen erteilt wird, also auch jenen der Vermieter und der Großfirmen entsprechend höher liegen.
Versicherungs-Regionalklassen Mainz und Wiesbaden 2026
Regionalklassenabfrage (ADAC) bzw. (Versicherungswirtschaft)
Unser erster Artikel dazu vom 22.08.2024 mit dem Titel Regionalklassen 2025 in der KFZ Versicherung
Überarbeitung am 31.08.2025 nach einem Artikel im Wiesbadener Kurier von Sarah Grund mit dem Titel: So hoch ist die PKW Dichte in Wiesbaden wirklich
Unser Ursprungsartikel von 2024
Für 2025 werden Autoversicherungen in manchen Regionen teurer und in anderen günstiger.
So ist bundesweit Berlin das teuerste Pflaster in der Autoversicherung, gefolgt von Offenbach und Wiesbaden.
Dass Wiesbaden zu den teuersten Regionalklassen zählt, ist daher ärgerlich, da hier so einige Großkunden, wie sehr viele Autovermietungen oder auch Opel Leasing alle ihre KFZ zulassen, was dazu führt, dass alle Wiesbadener mehr zu zahlen haben, als sie ohne diese Sonderrisiken zu zahlen hätten.
Wer im benachbarten Rheingau Taunus Kreis oder in Mainz wohnt, bezahlt erheblich weniger, obwohl nach unserer Einschätzung das Fahrverhalten der Fahrzeuglenker dort recht ähnlich ist.
Sei es darum, der ADAC hat für 2025 die neue Regionalklassenliste in diesem Artikel veröffentlicht.
Ergänzung vom 31.08.2025
In ihrem heutigen Artikel hat sich die Redakteurin des Wiesbadener Kurier, Sarah Grund, mit der PKW Dichte pro Einwohner in Wiesbaden befasst. Dabei stellt sie fest, dass Wiesbaden laut Kraftfahrt-Bundesamts zur Pkw-Dichte deutschlandweit auf Platz drei liegt. Frau Grund erläutert in ihrer Recherche, dass die Gründe hierfür daraus resultieren, dass Mietwagenfirmen, hessische Behörden und Großfirmen ihre Fahrzeuge sehr oft in Wiesbaden zulassen. Das mache knapp die Hälfte aller in Wiesbaden zugelassenen Fahrzeuge aus. Auf ihre Rückfrage bei der Pressestelle, erhielt sie vom Wiesbadener Verkehrsdezernenten Andreas Kowol die Auskunft, dass die Zulassungszahlen mit dem Wiesbadener Verkehrsgeschehen nicht viel zu tun haben. Wiesbaden unterscheide sich hier nicht von vergleichbaren Städten.
Weiter mit meinem Beitrag 🙂
Nun ist es aber so, daß die Stadt Wiesbaden mit den Mietwagenfirmen und Großunternehmen aufgrund der immensen Zahl zusätzlich in Wiesbaden zugelassener PKW eine nicht unerhebliche zusätzliche Einnahmequelle erschlossen hat. Und die Rechnung dafür bezahlt der Wiesbadener Bürger über die bundesweit drittteuerste KFZ Regionalklasse aufgrund überproportional hoher Schadenquoten von Mietwagen und Leasingfahrzeugen gegenüber normalen Haushaltsfahrzeugen. Während vergleichbare Städte wie z.B. Mainz eine gute Regionalklasse aufweisen können, bedeutet dies in der Konsequenz für Wiesbadener Autofahrer, dass sie für ihre eigenen Autoversicherungen sehr viel tiefer in die Tasche greifen müssen, als Bewohner jener vergleichbaren Städte. Das führt dazu, dass der Umzug von Mainz nach Wiesbaden, alleine in der Autoversicherung zu einer Mehrbelastung in der Autoversicherungsprämie von 20% oder mehr gegenüber fast allen vergleichbaren Städten führt. Darüber entzieht die Stadt Wiesbaden ihren Bürgern wieder das Geld, das sie mit den zusätzlichen Zulassungen einnimmt.
Versicherungs-Regionalklassen Mainz und Wiesbaden 2025
Regionalklassenabfrage (ADAC) bzw. (Versicherungswirtschaft)
Auch google KI erklärt Ihnen recht einfach, wieso Sie in Wiesbaden mehr für Ihre KFZ Versicherung zu zahlen haben:
Es ist zu wünschen, dass die Stadt Wiesbaden die unsägliche Praxis, fast jedes zweite Auto mit Wiesbadener Kennzeichen für Autovermietungen und Großfirmen zuzulassen überdenkt und im Sinne der Wiesbadener dafür sorgt, dass sich die Autoversicherungsbeiträge der Wiesbadener bald wieder denen anderer Städte angleichen, indem man wirklich nur jenen erlaubt ein Wiesbadener Kennzeichen zu erlangen, die auch tatsächlich mit Wiesbaden zu tun haben und zwar nicht nur über ihr Autokennzeichen.
Der Preis Ihrer persönlichen KFZ-Versicherung bei Ihrem Versicherungsunternehmen, errechnet sich mitunter aus ihrem historischen Fahrverhalten (Ihrer Schadenfreiheitsklasse), der Fahrzeugnutzung und der Altersstruktur durch Sie und Ihre Mitfahrer, der Typklasse des KFZ das Sie fahren, so ist ein Kleinwagen in der Regel günstiger als eine leistungsstarker Groß-PKW und eben der Regionalklasse, also der Schadenhäufigkeit, die generell in Ihrem Zulassungsbezirk anfällt. Regional- und Typklassen haben nocheinmal gesonderte Untereinstufungen in der KFZ Haftpflicht, der Teil- bzw. Vollkasko. Je höher oder risikobehafteter diese Variablen liegen, desto teurer wird Ihr persönlicher KFZ Versicherungsbeitrag ausfallen.