So finden Sie mit dem Kennzeichen die gegnerische Kfz-Haftpflicht
Es kommt vor, dass man vergisst einen KFZ Unfallgegner nach den Versicherungsdaten zu fragen oder diese aus unterschiedlichstenen Gründen nicht erhalten hat.
Was braucht man?
Das Kennzeichen und den Zentralruf der Autoversicherer!
Erste Schritte am Unfallort
- Kennzeichen des Gegners fotografieren, Schadentag und Uhrzeit notieren.
- Unfallort und Schäden dokumentieren (Fotos). Zeugen sichern.
- Keine Schuldanerkenntnisse abgeben. Nur Fakten festhalten und den europäischen Unfallbericht ausfüllen.
Versicherung des Unfallgegners per Zentralruf ermitteln
Der Zentralruf der Autoversicherer liefert die gegnerische Haftpflichtversicherung schnell und kostenfrei.
- Telefon (DE): 0800 250 260 0 – 24/7, 365 Tage
- Telefon (Ausland): +49 40 300 330 300
- Online-Anfrage: www.zentralruf.de/online-anfrage
Welche Angaben werden benötigt?
- Immer: Kennzeichen, Schadentag, Unfallland
- Bei Auslandsunfällen zusätzlich: Herkunftsland des gegnerischen Fahrzeugs
- Online ggf.: E-Mail-Adresse für die Antwort; freiwillig Telefon für Rückfragen
Geltungsbereich
Auskunft zu Unfällen in Deutschland, im europäischen Ausland sowie in Norwegen, Island, Liechtenstein, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz.
Servicezeiten
- Allgemeine Auskünfte: rund um die Uhr
- Ausländische Versicherer: Montag bis Freitag, 8–20 Uhr
Nach der Auskunft
- Daten der gegnerischen Versicherung an die eigene Schadenabteilung oder Ihren Makler weitergeben.
- Kostenvoranschläge, Gutachten und Belege sammeln.
FAQ
Kostet der Zentralruf etwas?
Nein. Der Dienst ist kostenfrei erreichbar.
Reicht wirklich das Kennzeichen?
Ja. Zusammen mit Schadentag und Unfallland (bei Auslandsfällen zusätzlich das Herkunftsland des Fahrzeugs).
Bekomme ich die Daten sofort?
In der Regel sofort. Falls nicht, erfolgt die Rückmeldung per E-Mail.
Schnellhilfe:
Hinweis: Für Auskünfte zu ausländischen Versicherungen gelten die Servicezeiten Montag–Freitag, 8–20 Uhr.
Einige Schadenportale erreichen Sie direkt auch hier