Probleme bei Versicherung und Rabattübertragung wegen neuer Zulassungsregeln mit (allen) Vornamen

KFZ Zulassungen wegen neuer Zulassungsregeln jetzt mit (allen) Vornamen

  • Seit kurzem verlangen deutsche KFZ-Zulassungsstellen bei der Online-Zulassung, dass alle im Ausweis hinterlegten Vornamen des Fahrzeughalters angegeben werden – unabhängig davon, ob die Zulassung per Elsterzertifikat oder Personalausweis erfolgt.

Warum ist die komplette Angabe aller Vornamen wichtig?

  • Die Zulassungsstellen gleichen Daten elektronisch ab.
  • Fehlen bei der Antragstellung z.B. der zweite Vorname, schlägt die Online-Zulassung oft fehl.
  • eVBs die analog der Daten bei Ihrem Versicherer (ohne weitere Vornamen) ausgestellt sind, werden abgelehnt

Welche Probleme entstehen dadurch bei Versicherern?

  • Weitere Vornamen sind in Ihren alten Versicherungsunterlagen meistens nicht aufgeführt.
  • eVBs werden daher falsch ausgestellt, da Ihr bisheriger Versicherer auf bisherige Datensätze zugreift.
  • Man wird ggf. sogar fälschlich als „abweichender Halter“ geführt, was zu Mehrkosten im Beitrag führen wird.
  • Manuelle Klärungen werden nötig, was mit Zeitaufwand und Warteschleifen und Rechnungskorrekturen verbunden ist.
  • Schadenfreiheitsrabattübernahmen und Rabattübertragungen von Dritten scheitern, wenn diese nach den neuen Regeln nun Vornamen enthalten, die der Versicherer noch nicht kennt.

So vermeiden Sie Chaos bei Zulassung & Versicherung

  • Lassen Sie Ihre Namen in Altverträgen frühzeitig bei Ihrem Versicherungsunternehmen, bei (für unsere Kunden über uns) oder Ihrem eigenen Makler klären.
  • Erfolgt dies erst über einen Neuantrag, der von den Daten im Altvertrag noch abweicht, wird der reibungslose Ablauf höchstwahrscheinlich scheitern.
  • Ersparen sich damit künftig den ganzen Mehraufwand, indem Sie jetzt Klarheit schaffen.